
Kartoffelsuppe de luxe – diese Suppe hat so einiges zu bieten! Die fruchtige Apfelnote rundet den Geschmack perfekt ab. Die Garnitur mit Sahnehäubchen, Parmesan und Croutons gibt der Suppe den letzten Feinschliff und lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Probieren Sie dieses Rezept unbedingt aus.
Zutaten:
Für 4 Portionen
- 20 g Rapsöl mit Butteraroma
- 200 g Lauch
- 700 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 180 g Apfel (vorzugsweise Boskop)
- 1 l Gemüsebrühe
- 60 g Saure Sahne
- etwas frischer Zitronensaft
- 80 g Schlagsahne
- 40 g Parmesankäse
- frische Petersilie
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 20 g Butter
- 2 Scheiben Toastbrot
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, waschen und klein schneiden. Den Lauch putzen, waschen und grob zerkleinern. Den Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und ebenfalls in grobe Würfel schneiden.
Suppe kochen
Das Öl im Topf erhitzen und alle Zutaten anschwitzen. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf kleiner Flamme 20 Minuten garen. Saure Sahne zugeben.
Mit dem Stabmixer schaumig pürieren. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Gehackte Petersilie in die Suppe geben.
Toppings zubereiten
Die Sahne schlagen, den Parmesankäse fein reiben. Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und Toastbrotwürfel darin hellbraun rösten.
Suppe anrichten
Die Suppe in Schalen geben, das Sahnehäubchen aufsetzen und den geriebenen Parmesan darüber streuen. Zum Abschluss die Buttercroutons dazugeben und heiß servieren.
Nährstoff- und Fettgehalt
Pro Portion: 414 kcal, 22 g Fett, 42 g KH / 3 BE, 11 g Protein
Empfohlene Pankreatin-Dosierung:

2 x Pankreatan 25.000
Hier finden Sie weitere Informationen zur Dosierung von Verdauungsenzymen und zu den unterschiedlichen Wirkstärken der Pankreatine von Nordmark.