Pankreatan zu jeder Mahlzeit

Für Menschen mit exokriner Pankreasinsuffizienz wird so manche Mahlzeit zur Qual: Oft treten nach dem Essen oder Trinken unangenehme Verdauungsbeschwerden auf. An unbeschwerten Genuss ist kaum zu denken. Abhilfe schafft eine … Weiterlesen

Risikofaktoren für exokrine Pankreasinsuffizienz

Verschiedene Vorerkrankungen gelten als Risikofaktoren für eine exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI). Menschen, die in der Vergangenheit daran litten oder aktuell daran leiden, sollten Verdauungsbeschwerden ernst nehmen und diese unbedingt medizinisch abklären lassen. … Weiterlesen

Pankreatan: Kapseln schlucken, nicht kauen!

Frau hält Kapsel: Damit der Wirkstoff im Dünndarm wirken kann, sollten die Kapseln geschluckt und nicht gekauet werdenn.

Wie nimmt man Pankreatan am besten ein? Eine Frage, die selbst Ärzte ihren Patienten mit exokriner Pankreasinsuffizienz oft nicht klar beantworten können. Dabei ist die richtige Einnahme von Pankreasenzymen entscheidend für … Weiterlesen

Beschwerden bei Pankreasinsuffizienz

Die Beschwerden, die bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz auftreten, sind oft sehr unspezifisch: Starke Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl. Typisch sind jedoch voluminöse Durchfälle und schlimmstenfalls übelriechendende, glänzende Fettstühle – sie sind ein eindeutiges … Weiterlesen

Diabetes & exokrine Pankreasinsuffizienz

Diabetes ist das Erste, an das viele denken, wenn es um Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse geht. Kein Wunder bei über 7 Millionen Betroffenen allein in Deutschland*. Doch dass die “Zuckerkrankheit” häufig mit … Weiterlesen

FAQ – häufige Fragen zur exokrinen Pankreasinsuffizienz

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur exokrinen Pankreasinsuffizienz. Erfahren Sie u.a., welche Beschwerden typisch sind und wie die Diagnose beim Arzt gestellt wird. Erhalten Sie hilfreiche Tipps zur … Weiterlesen

Dosierung von Pankreasenzymen

Die richtige Einnahme von Pankreatin-Produkten ist sehr wichtig, damit die Behandlung auch hilft. Leider ist „Dreimal täglich eine Kapsel“ im Normalfall nicht erfolgreich. Bei exokriner Pankreasinsuffizienz müssen Sie die Pankreasenzyme ganz … Weiterlesen

Enzymeinnahme: die besten Tipps

Die richtige Enzymeinnahme ist das A und O gegen die Beschwerden einer exokrinen Pankreasinsuffizienz. Mit diesen Tipps kann der Wirkstoff Pankreatin bestmöglich wirken – mit der großen Chance auf ein beschwerdefreies … Weiterlesen

Patienten-Flyer: So dosieren Sie Pankreasenzyme

Mutter und Tochter backen Pizza

Zum Ausgleich eines Mangels an Pankreasenzymen werden Pankreatin-Präparate eingesetzt. Die Dosierung sowie korrekte Einnahme der Präparate entscheiden dabei über den Therapieerfolg. Das oberste Ziel dabei ist eine Beschwerdefreiheit. Die Dosierung von … Weiterlesen

Patienten-Information Pankreasinsuffizienz

Essen unter Freunden auf einer Restaurantterasse

Diagnose “exokrine Pankreasinsuffizienz” – Ihre Bauchspeicheldrüse (med. Pankreas) bildet nicht mehr genug Verdauungsenzyme. Was nun? – Ihr Ziel: Beschwerdefreiheit! Dieser Flyer bietet Ihnen eine gute Übersicht zur Therapie einer Pankreasinsuffizienz mit … Weiterlesen

Gutes Fett – schlechtes Fett

Eine unzureichende Fettverdauung kann zu starken Verdauungsbeschwerden führen. Manch Betroffener versucht daher, möglichst fettarm zu essen. Das ist jedoch keine gute Idee: Ungewollter Gewichtsverlust und Mangelerscheinungen können die Folge sein. Denn … Weiterlesen