Pankreatan: Kapseln schlucken, nicht kauen!

Wie nimmt man Pankreatan am besten ein? Eine Frage, die selbst Ärzte ihren Patienten mit exokriner Pankreasinsuffizienz oft nicht klar beantworten können. Dabei ist die richtige Einnahme von Pankreasenzymen entscheidend für den Therapieerfolg – und damit für Beschwerdefreiheit und Lebensqualität! Warum Sie die Kapseln schlucken und nicht kauen sollten, erklären wir Ihnen hier.

Pankreasenzyme wirken im Dünndarm

Ein gesunder Körper setzt Pankreasenzyme während einer Mahlzeit in der Bauchspeicheldrüse frei. Diese gibt sie in den Dünndarm ab, wo sie für die Verdauung der Nahrung sorgen.

Stellt die eigene Bauchspeicheldrüse nicht genügend Enzyme her, sprechen Mediziner von einer exokrinen Pankreasinsuffizienz. Die Nahrung wird nicht ausreichend verdaut und es kann zu unangenehmen Verdauungsbeschwerden kommen. Um dies zu verhindern, sollten die Enzyme ergänzt werden, man nennt das Substitutions- bzw. Enzymersatztherapie.

Vor der Magensäure geschützt

Körpereigene Pankreasenzyme werden von der Bauchspeicheldrüse direkt am Wirkort im Dünndarm freigesetzt. Eingenommene Enzyme müssen jedoch zunächst durch Mund, Speiseröhre und Magen wandern, bis sie letztlich im Dünndarm ihre Arbeit verrichten. Sie sollen und dürfen sich also nicht vorher auflösen.

Um dies zu gewährleisten, sind die kleinen Partikel in den Pankreatan-Kapseln durch einen magensaftresistenten Überzug geschützt. Wenn Sie also die Kapseln schlucken, lösen sich diese im Magen auf. Die Partikel vermischen sich dort mit dem Mageninhalt und wandern dann nach und nach mit der Nahrung in den Dünndarm. Dort erst löst sich der Überzug auf und die Enzyme können an die Arbeit gehen.

Pankreatin-Partikel oder Kapseln schlucken, nicht kauen!

Wichtig ist daher, egal in welcher Form Sie Pankreatin einnehmen, dass Sie die kleinen Partikel oder die Kapseln schlucken, sie nicht allzu lange im Mund behalten und auf keinen Fall kauen! Die Partikel sollen sich erst im Dünndarm auflösen und dort den Verdauungsprozess gewährleisten.

Tatsächlich ist die äußere Kapsel selbst nicht wichtig, sie ist nur der Behälter für den eigentlichen Wirkstoff. Wenn Ihnen das Schlucken einer ganzen Kapsel Probleme bereitet, können Sie diese daher auch öffnen. Die Kapselhälften lassen sich ganz leicht auseinanderziehen und Sie können den Inhalt z. B. auf einen Teelöffel geben und im Ganzen unzerkaut schlucken. Anschließend noch mit etwas Flüssigkeit nachspülen. Grundsätzlich gilt: Schlucken, nicht kauen!

Tagged , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.