Das Darmmikrobiom ist vor allem durch eine hohe Diversität gekennzeichnet und beeinflusst eine Reihe von physiologischen und pathologischen Prozessen. Doch welche Rolle spielt die exokrine…
Lachsfilet enthält hochwertiges Protein, Vitamin D und vor allem die gesunden Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken. Und frischer Spinat ist im Frühjahr besonders fein – und zudem reich…
Keine Standard-Dosierung von Pankreatin
Die richtige Einnahme von Pankreatin-Produkten ist sehr wichtig, damit die Behandlung auch hilft. Leider ist „Dreimal täglich eine Kapsel“ im Normalfall…
Individuelle Dosierung von Pankreatan
Die Dosierung von Pankreatan ist individuell und abhängig vom Schweregrad Ihres Enzymmangels und dem Fettgehalt Ihrer jeweiligen Mahlzeit. Zudem kann…
Funktionsprinzip von Pankreatan
Patienten, die an einer Bauchspeicheldrüsenschwäche (med. exokrine Pankreasinsuffizienz) leiden, können keine ausreichende Menge an Verdauungsenzymen…
Normalität ist, wenn die Funktionen der Bauchspeicheldrüse erfüllt werden.
Welche das sind, lesen Sie hier:
Die Bauchspeicheldrüse – kleines Organ, große Wirkung
Die Bauchspeicheldrüse (med.…
Eine unzureichende Fettverdauung kann zu starken Verdauungsbeschwerden führen. Manch Betroffener versucht daher, fetthaltige Nahrungsmittel zu meiden. Das ist jedoch keine gute Idee, denn Fett ist…
Die Beschwerden, die bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (Bauchspeicheldrüsenschwäche) auftreten, sind oft sehr unspezifisch: starke Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl. Typisch…
Hier stellen wir Ihnen Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen vor, bei denen Sie bei Problemen mit Ihrer Bauchspeicheldrüse Hilfe und Unterstützung finden:
Arbeitskreis der…
Ernährungsratgeber – gesund durch den Alltag
Auch und gerade Patienten mit einer exokrinen Pankreasinsuffizienz sollten sich vollwertig und gesund ernähren.
Damit die…