Beschwerden bei Pankreasinsuffizienz

Die Beschwerden, die bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz auftreten, sind oft sehr unspezifisch: Starke Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl. Typisch sind jedoch voluminöse Durchfälle und schlimmstenfalls übelriechendende, glänzende Fettstühle – sie sind ein eindeutiges … Weiterlesen

Verschiedene Wirkstärken von Pankreatin

Für die individuelle Behandlung einer Bauchspeicheldrüsenschwäche (med. exokrinen Pankreasinsuffizienz) gibt es Pankreatin-Präparate mit unterschiedlichen Enzymmengen. Aus dem Hause Nordmark sind dies Pankreatan 10.000, 20.000, 25.000 und 36.000 sowie Pankreatin 40.000 Nordmark … Weiterlesen

Volle Lieferfähigkeit für Pankreatin-Produkte

Patienten mit exokriner Pankreasinsuffizienz können beruhigt sein: Die Versorgung mit den Pankreatin-Produkten Pankreatan und Pankreatin 40.000 Nordmark ist auch in der derzeitigen Situation sichergestellt. Es stehen alle Wirkstärken der Verdauungsenzyme ausreichend … Weiterlesen

So erkennen Sie gute Fette

Gute Fette: Flaschen mit pflanzlichen Ölen

Fett zu sparen, wo man nur kann, ist dauerhaft keine gute Lösung, um Magen-Darm-Beschwerden aufgrund einer mangelnden Fettverdauung in den Griff zu bekommen. Es drohen langfristig Unterversorgung und Gewichtsverlust. Besser ist, … Weiterlesen

Fettspar-Tipps fürs Weihnachtsmenü

Weihnachtlicher Truthahnbraten mit gesundem Gemüse

Gans oder Ente – die Festtage bedeuten für die Fettverdauung Schwerstarbeit. Schon gesunden Menschen setzt die Weihnachtszeit mit all ihren Leckereien zu. Wer jedoch bereits an einer Bauchspeicheldrüsenschwäche leidet, für den … Weiterlesen

Eiweißverdauung durch Proteasen

Unsere Bauchspeicheldrüse bildet wichtige Verdauungsenzyme: so auch die Proteasen, die bei der Verdauung von Eiweiß (Protein) aus der Nahrung – beispielsweise aus Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchten, Nüssen oder Eiern – entscheidend mitspielen. … Weiterlesen

Amylasen spalten Kohlenhydrate

Eine Brotscheibe mit Herzausschnitt

Unser Körper braucht Verdauungsenzyme, um aus unserer Nahrung verwertbare Nährstoffe zu machen. Für die Verdauung der meisten Kohlenhydrate sind die sogenannten Amylasen zuständig. Sie spalten die langkettigen, komplexen Zuckermoleküle – nichts … Weiterlesen

Fettverdauung durch Lipasen

Enzyme, wie die von der Bauchspeicheldrüse gebildeten Lipasen, sind für den Stoffwechsel und die Verdauung von zentraler Bedeutung. Je besser unsere Nahrung von Enzymen aufgespalten wird, desto mehr können wir von … Weiterlesen

Wissenswertes über unsere Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein Organ mit doppelter Funktion. Zum einen bildet sie Enzyme, die für die Verdauung notwendig sind (exokrine Funktion), zum anderen stellt sie Hormone (Insulin und Glukagon) her, … Weiterlesen

Säurestabiles Präparat mit Pankreatin

Pankreatan®  in den Wirkstärken 10.000, 20.000, 25.000 und 36.000 ist ein Arzneimittel zum Ersatz von Pankreasenzymen infolge einer ungenügenden oder fehlenden Funktion der Bauchspeicheldrüse (exokrine Pankreasinsuffizienz). Das Präparat enthält den Wirkstoff … Weiterlesen