Was ist Pankreatan und wie wirkt es?

Pankreatan ist ein Arzneimittel, das menschliche Pankreasenzyme ersetzt, wenn der Körper sie nicht mehr ausreichend selbst produziert. Dies ist der Fall, wenn die Enzym-produzierende Funktion der Bauchspeicheldrüse nachlässt (med. exokrine Pankreasinsuffizienz). … Weiterlesen

Enzymeinnahme: die besten Tipps

Die richtige Enzymeinnahme ist das A und O gegen die Beschwerden einer exokrinen Pankreasinsuffizienz. Mit diesen Tipps kann der Wirkstoff Pankreatin bestmöglich wirken – mit der großen Chance auf ein beschwerdefreies … Weiterlesen

So erkennen Sie gute Fette

Gute Fette: Flaschen mit pflanzlichen Ölen

Fett zu sparen, wo man nur kann, ist dauerhaft keine gute Lösung, um Magen-Darm-Beschwerden aufgrund einer mangelnden Fettverdauung in den Griff zu bekommen. Es drohen langfristig Unterversorgung und Gewichtsverlust. Besser ist, … Weiterlesen

Patienten-Information Pankreasinsuffizienz

Essen unter Freunden auf einer Restaurantterasse

Diagnose “exokrine Pankreasinsuffizienz” – Ihre Bauchspeicheldrüse (med. Pankreas) bildet nicht mehr genug Verdauungsenzyme. Was nun? – Ihr Ziel: Beschwerdefreiheit! Dieser Flyer bietet Ihnen eine gute Übersicht zur Therapie einer Pankreasinsuffizienz mit … Weiterlesen

Fettspar-Tipps fürs Weihnachtsmenü

Weihnachtlicher Truthahnbraten mit gesundem Gemüse

Gans oder Ente – die Festtage bedeuten für die Fettverdauung Schwerstarbeit. Schon gesunden Menschen setzt die Weihnachtszeit mit all ihren Leckereien zu. Wer jedoch bereits an einer Bauchspeicheldrüsenschwäche leidet, für den … Weiterlesen

An Bord: Pankreatan® 20.000 Ph.Eur.-Einheiten

Seit 15. Mai 2019 in der Apotheke: Das bewährte Pankreatin-Produkt Pankreatan gibt es nun auch in der Wirkstärke 20.000. Damit können Patienten mit Verdauungsproblemen aufgrund einer exokrinen Pankreasinsuffizienz ihre Verdauungsenzyme noch … Weiterlesen

Gutes Fett – schlechtes Fett

Eine unzureichende Fettverdauung kann zu starken Verdauungsbeschwerden führen. Manch Betroffener versucht daher, möglichst fettarm zu essen. Das ist jedoch keine gute Idee: Ungewollter Gewichtsverlust und Mangelerscheinungen können die Folge sein. Denn … Weiterlesen

Eiweißverdauung durch Proteasen

Unsere Bauchspeicheldrüse bildet wichtige Verdauungsenzyme: so auch die Proteasen, die bei der Verdauung von Eiweiß (Protein) aus der Nahrung – beispielsweise aus Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchten, Nüssen oder Eiern – entscheidend mitspielen. … Weiterlesen

Amylasen spalten Kohlenhydrate

Eine Brotscheibe mit Herzausschnitt

Unser Körper braucht Verdauungsenzyme, um aus unserer Nahrung verwertbare Nährstoffe zu machen. Für die Verdauung der meisten Kohlenhydrate sind die sogenannten Amylasen zuständig. Sie spalten die langkettigen, komplexen Zuckermoleküle – nichts … Weiterlesen

Fettverdauung durch Lipasen

Enzyme, wie die von der Bauchspeicheldrüse gebildeten Lipasen, sind für den Stoffwechsel und die Verdauung von zentraler Bedeutung. Je besser unsere Nahrung von Enzymen aufgespalten wird, desto mehr können wir von … Weiterlesen

Fragen zur Einnahme von Verdauungsenzymen

1. Wann sollen die Verdauungsenzyme am besten eingenommen werden? Präparate mit Pankreasenzymen sollten immer fraktioniert eingenommen werden, das heißt während der Mahlzeit verteilt. Nicht sinnvoll ist die Einnahme der Kapseln zusammen … Weiterlesen