Patienten-Service: Ernährungstagebuch

Magen-Darm-Beschwerden können ganz unterschiedliche Ursachen haben. An der Verdauung sind verschiedene Enzyme, Hormone und Milliarden von Mikroorganismen im Darm, das sogenannte Mikrobiom, beteiligt. Nur, wenn sie alle perfekt ineinander spielen, funktioniert … Weiterlesen

Pankreatan zu jeder Mahlzeit

Für Menschen mit exokriner Pankreasinsuffizienz wird so manche Mahlzeit zur Qual: Oft treten nach dem Essen oder Trinken unangenehme Verdauungsbeschwerden auf. An unbeschwerten Genuss ist kaum zu denken. Abhilfe schafft eine … Weiterlesen

Diabetes & exokrine Pankreasinsuffizienz

Diabetes ist das Erste, an das viele denken, wenn es um Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse geht. Kein Wunder bei über 7 Millionen Betroffenen allein in Deutschland*. Doch dass die “Zuckerkrankheit” häufig mit … Weiterlesen

Volle Lieferfähigkeit für Pankreatin-Produkte

Patienten mit exokriner Pankreasinsuffizienz können beruhigt sein: Die Versorgung mit den Pankreatin-Produkten Pankreatan und Pankreatin 40.000 Nordmark ist auch in der derzeitigen Situation sichergestellt. Es stehen alle Wirkstärken der Verdauungsenzyme ausreichend … Weiterlesen

Enzymeinnahme: die besten Tipps

Die richtige Enzymeinnahme ist das A und O gegen die Beschwerden einer exokrinen Pankreasinsuffizienz. Mit diesen Tipps kann der Wirkstoff Pankreatin bestmöglich wirken – mit der großen Chance auf ein beschwerdefreies … Weiterlesen

So erkennen Sie gute Fette

Gute Fette: Flaschen mit pflanzlichen Ölen

Fett zu sparen, wo man nur kann, ist dauerhaft keine gute Lösung, um Magen-Darm-Beschwerden aufgrund einer mangelnden Fettverdauung in den Griff zu bekommen. Es drohen langfristig Unterversorgung und Gewichtsverlust. Besser ist, … Weiterlesen

Patienten-Information Pankreasinsuffizienz

Essen unter Freunden auf einer Restaurantterasse

Diagnose “exokrine Pankreasinsuffizienz” – Ihre Bauchspeicheldrüse (med. Pankreas) bildet nicht mehr genug Verdauungsenzyme. Was nun? – Ihr Ziel: Beschwerdefreiheit! Dieser Flyer bietet Ihnen eine gute Übersicht zur Therapie einer Pankreasinsuffizienz mit … Weiterlesen

Fettspar-Tipps fürs Weihnachtsmenü

Weihnachtlicher Truthahnbraten mit gesundem Gemüse

Gans oder Ente – die Festtage bedeuten für die Fettverdauung Schwerstarbeit. Schon gesunden Menschen setzt die Weihnachtszeit mit all ihren Leckereien zu. Wer jedoch bereits an einer Bauchspeicheldrüsenschwäche leidet, für den … Weiterlesen

Gutes Fett – schlechtes Fett

Eine unzureichende Fettverdauung kann zu starken Verdauungsbeschwerden führen. Manch Betroffener versucht daher, möglichst fettarm zu essen. Das ist jedoch keine gute Idee: Ungewollter Gewichtsverlust und Mangelerscheinungen können die Folge sein. Denn … Weiterlesen

Wissenswertes über unsere Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein Organ mit doppelter Funktion. Zum einen bildet sie Enzyme, die für die Verdauung notwendig sind (exokrine Funktion), zum anderen stellt sie Hormone (Insulin und Glukagon) her, … Weiterlesen

Pankreasenzyme gezielt ersetzen

Mit dem Fortschreiten der Pankreasinsuffizienz nimmt die Produktion der Verdauungsenzyme in der Bauchspeicheldrüse sukzessive ab. Ist die Enzymfreisetzung um mehr als 80 Prozent zurückgegangen, ist sie nicht mehr reversibel. Das heißt, … Weiterlesen